Villinger und Schwenninger Schicksale
Viele der bisher in den Mahnwachen verlesenen Schicksale von Opfern des Nationalsozialismus in Villingen und Schwenningen sind hier, oder über die linke Seitenleiste auswählbar.
Alphabetisch geordnet
Nachnamen mit 'A':
Vornamen mit 'A':
Alice Schwarzländer, geb. Katz; Anna Maria Schlenker;
Nachnamen mit 'B':
Bär geb.Bloch,Jenny; Bikart,Max; Bikart,Johanna; Bikart,Margot; Bikart (Familie),Louis; Bikart, geb. Bloch,Martha; Bloch,Salomon; Boss,Edith; Boss (Familie),Josef;
Vornamen mit 'B':
Bertha Schwarz; Berthold u. Georgine Haberer;
Nachnamen mit 'C':
Vornamen mit 'C':
Nachnamen mit 'D':
Vornamen mit 'D':
Nachnamen mit 'E':
Vornamen mit 'E':
Edith Boss; Elsa und Emma Zaitschek; Erich Honer; Erich Garber; Erna Haber; Ernst Schlageter; Ewald Huth;
Nachnamen mit 'F':
Vornamen mit 'F':
Felix Zaitschek; Fritz und Maria Restle;
Nachnamen mit 'G':
Garber,Erich;
Vornamen mit 'G':
Gotthilf Weber;
Nachnamen mit 'H':
Haber,Erna; Haberer,Berthold u. Georgine; Haberer,Josef; Heid,Josef; Heizmann,Johann; Hoffer,Margarete; Honer,Erich; Huth,Ewald;
Vornamen mit 'H':
Hugo Schwarz;
Nachnamen mit 'I':
Vornamen mit 'I':
Irma Schwarz;
Nachnamen mit 'J':
Vornamen mit 'J':
Jakob Katz; Jenny Bär geb.Bloch; Johann Heizmann; Johanna Bikart; Johanna Katz, geb. Dahlberg; John (Familie) Reinhardt; Josef Haberer; Josef Heid; Josef Boss (Familie); Joseph Münzer; Julie Schwarz;
Nachnamen mit 'K':
Katz,Jakob; Katz,Willy; Katz, geb. Dahlberg,Johanna;
Vornamen mit 'K':
Karl Schäfer; Karl Ruggaber;
Nachnamen mit 'L':
Lewicki,Marian;
Vornamen mit 'L':
Lina Zaitschek; Lina Springmann, verh. Fries und verh. Reinhardt; Louis Bikart (Familie);
Nachnamen mit 'M':
Münzer,Joseph;
Vornamen mit 'M':
Margarete Hoffer; Margarethe Cäcilia Sterneck; Margot Bikart; Marian Lewicki; Martha Bikart, geb. Bloch; Max Bikart; Mina und Heinrich Stiefel;
Nachnamen mit 'N':
Vornamen mit 'N':
Nachnamen mit 'O':
Vornamen mit 'O':
Nachnamen mit 'P':
Vornamen mit 'P':
Nachnamen mit 'Q':
Vornamen mit 'Q':
Nachnamen mit 'R':
Reinhardt,John (Familie); Restle,Fritz und Maria; Ruggaber,Karl;
Vornamen mit 'R':
Nachnamen mit 'S':
Schäfer,Karl; Schifferdecker,Wilhelm; Schlageter,Ernst; Schlenker,Anna Maria; Schwarz,Bertha; Schwarz,Julie; Schwarz,Irma; Schwarz,Hugo ; Schwarzländer, geb. Katz,Alice; Springmann, verh. Fries und verh. Reinhardt,Lina; Sterneck,Margarethe Cäcilia; Stiefel,Mina und Heinrich;
Vornamen mit 'S':
Salomon Bloch;
Nachnamen mit 'T':
Vornamen mit 'T':
Nachnamen mit 'U':
Vornamen mit 'U':
Nachnamen mit 'V':
Vornamen mit 'V':
Nachnamen mit 'W':
Weber,Gotthilf;
Vornamen mit 'W':
Wilhelm Schifferdecker; Willy Katz;
Nachnamen mit 'X':
Vornamen mit 'X':
Nachnamen mit 'Y':
Vornamen mit 'Y':
Nachnamen mit 'Z':
Zaitschek,Felix; Zaitschek,Lina; Zaitschek,Elsa und Emma;
Vornamen mit 'Z':
Gotthilf Weber (?-?)
Während große Teile der Evangelischen Kirche in Deutschland anfangs aus ihrer Sympathie mit der Machtübernahme der Nazis keinen Hehl machten, geriet die Kirchengemeinde Schwenningens im Laufe der Jahre zunehmend unter den Druck der neuen Herrscher. Zwar hatte man letztlich keine KZ-Aufenthalte oder Todesopfer zu beklagen, aber staatliche Repression, Schikanen, Einschüchterung und Unterdrückung waren durchaus an der Tagesordnung. Wie kam es, dass eine so angesehene Einrichtung wie die hiesige Kirche in permanentem Dauerkonflikt mit der Staatsmacht stand, während es doch in vielen anderen evangelischen Gemeinden vor Ort vergleichsweise ruhig zuging?
Kein Glockenläuten in Schwenningen
Wir schreiben das Jahr 1938, die Nazis befinden sich im sechsten Jahr ihrer Herrschaft. Am Abend des 9. April läuten nach einer Rundfunkrede Hitlers in nahezu allen Kirchen Deutschlands die Glocken, fast überall werden Dankgottesdienste abgehalten und Dankgebete gesprochen, in Predigten wird dem "Führer" für seine "Befreiungstat" - so wörtlich gedankt. Was ist geschehen? Deutsche Truppen waren in Österreich einmarschiert und haben das Land dem - wie es nun heißt "Großdeutschen Reich" - angegliedert. Ein alter nationaler Traum ist in Erfüllung gegangen, wenn auch unter dem Banner des Hakenkreuzes. Ein Begeisterungstaumel hat das ganze Land erfasst, der Jubel kennt keine Grenzen. Aber: In allen Kirchen Schwenningens bleiben die Glocken stumm, Dankgottesdienste finden nicht statt und Dankgebete werden erst recht nicht verlesen.
Wie kommt es, dass Schwenningen wie nur wenige vergleichbare andere Städte so aus der Reihe tanzt? Dies liegt vor allem an Gotthilf Weber, dem damaligen Ersten Stadtpfarrer. Er hatte nüchtern erkannt und seine Pfarrkollegen davon überzeugen können, dass das Verschwinden Österreichs von der politischen Landschaft nichts anderes bedeutet als eine Ausdehnung der Terrorherrschaft der Nazis, eine Ausweitung der Verfolgung von Juden und Andersdenkenden sowie ein dramatisches Anwachsen der Flüchtlingsströme verzweifelter Menschen. Selbst so berühmte und angesehene Menschen wie der Wiener Psychologe Sigmund Freud - 86 Jahre alt müssen jetzt das Land verlassen.
Gotthilf Weber - Wandel "von Saulus zu Paulus"
Wer ist Gotthilf Weber, der sich hier so mutig gegen den Strom stemmt? Er stammt aus dem Kreis Heilbronn, ist 38 Jahre alt und seit zwei Jahren Pfarrer in Schwenningen. Dass er sich der nationalistischen Euphorie dermaßen kompromisslos entgegenstellen würde, hätte man ihm am Anfang seines Werdegangs vermutlich nicht vorausgesagt. Denn, national und konservativ erzogen, kämpft er in den Anfangsjahren der Weimarer Republik im berüchtigten rechtsradikalen Freikorps "Brigade Erhardt" gegen die Demokratie. Und an deren Ende sympathisiert er wie viele andere Theologen auch mit der Glaubensbewegung "Deutsche Christen", welche das Evangelium mit der Naziideologie vermischen will. Sie will z. B. das Alte Testament abschaffen, weil es jüdischen Ursprungs ist, oder den sog. "Arierparagraphen" einführen und damit die Entlassung aller jüdischstämmigen Pfarrer und Pfarrhelfer durchsetzen. Eheschließungen von Deutschen und Juden sollen verboten werden, da dies zu einer "Rassenverschleierung" und "Rassen- Bastardisierung" führen würde, so wörtlich in einer Schrift der Deutschen Christen. Mindestens jeder fünfte evangelische Pfarrer ist Mitglied bei ihnen oder Sympathisant und zu Beginn des Hitlerreichs sind sie in der Ev. Kirche absolut tonangebend.
Vor allem die Anwendung des "Arierparagraphen" in vielen Kirchengemeinden öffnet Gotthilf Weber die Augen für die wahren Motive und Ziele der Nazis und er wandelt sich vom Anhänger der Deutschen Christen zu deren scharfem Gegner oder - kirchlich gesprochen vom Saulus zum Paulus. Dies zeigt sich vor allem darin, dass er sich ab 1933 beim Aufbau der Gegenbewegung gegen die Deutschen Christen engagiert, der sog. "Bekennenden Kirche". In ihren Organen wie "Pfarrernotbund" oder "Vorläufige Kirchenleitung" ist er in leitenden Funktionen tätig und macht sich dabei schnell einen Namen - immer misstrauisch beäugt von den Überwachungsorganen des Staates.
Der Schwenninger Kirchenkampf beginnt So ist es kein Zufall, dass Webers Ernennung zum Stadtpfarrer in Schwenningen 1936 bei den auch dort aktiven Deutschen Christen auf erheblichen Widerstand stößt. Es gelingt ihm aber nach langen Auseinandersetzungen, sie aus dem Kirchengemeinderat hinauszudrängen und diesen auf seine Seite zu ziehen.
Dies ist auch bitter nötig, denn ab diesem Zeitpunkt kommen die Konflikte mit dem NS-Staat, genannt "Kirchenkampf", Schlag auf Schlag. Schon lange ist deutlich geworden, wie sehr die Nazis sich bemühen, die Kinder und Jugendlichen auf ihre Seite zu bringen. So werden alle Jugendgruppen außer der Parteijugend HJ, BDM usw. verboten, die Führung der Kindergärten und des Religionsunterrichts wird den Kirchen und Pfarrern entzogen, wie überhaupt der Gestaltungsraum der Kirchen immer mehr eingeengt wird. Es ist eine der großen Leistungen von Pfarrer Weber und seinen Kollegen Kurz und Schäfer, dass in Schwenningen eine kirchliche Jugendgruppe im Geheimen weiter existiert, dass der kirchliche Kindergarten "Wilhelmspflege" in den Räumen der Kirchengemeinde weiter geführt wird, bis ein Gerichtsurteil ihn schließlich verbietet; und dass sich ein großer Teil der Schwenninger Schülerinnen und Schüler von einem sog. "Religions-Unterricht" abmeldet, der nichts anderes ist als ein Indoktrinieren der rassistischen Ideologie der Nazis. Von der Unbeugsamkeit und Konfliktbereitschaft Webers zeugen auch regelmäßige Bitt-Gottesdienste in der Stadtkirche, wo in Predigten und mit Fürbitt-Listen der Glaubensbrüder und -schwestern gedacht wird, die wegen ihrer kritischen Haltung im Gefängnis oder sogar KZ sitzen.
Schikanen, Hetzpropaganda, Haft
Die Reaktion des NS-Staates auf all diese Unbotmäßigkeiten lässt nicht auf sich warten: Ständig sitzen Parteispitzel im Gottesdienst, machen sich Notizen oder stellen provozierende Fragen. In der kirchenfeindlichen Hetz- Zeitung "Flammenzeichen" erscheint ein ganzseitiger reißerischer Artikel mit der Überschrift "Pfarrer Weber sät Sturm", in welchem all seine "Verfehlungen" verleumderisch zusammengefasst werden und aus dem hervorgeht, wie sehr der Schwenninger Pfarrer zum Ärgernis der Nazis geworden ist.
Allmählich steigern sich die Schikanen, es kommt zu Hausdurchsuchungen durch die Gestapo, zu Polizeiverhören und staatsanwaltlichen Ermittlungen, schließlich zu Gerichtsverfahren und einer Verhaftung mit 3 Tagen Untersuchungshaft. Als während eines Gottesdienstes eine Abteilung HJ-Jugendlicher provokant laut singend an der Kirche vorbeizieht, soll Weber gesagt haben: "Warten wir, bis der Spuk vorbei ist!" Doch das Urteil des Rottweiler Richters fällt überraschend milde aus: eine Geldstrafe von 300 RM. Während Webers Verhaftung kommen einige hundert Menschen zu einem Soldaritäts- Gottesdienst zusammen. Ähnliches geschieht nach dem Gerichtsprozess: Bei der Ankunft am Schwenninger Bahnhof wird er von einer riesigen Menschenmenge begrüßt. Beides zeigt, wie sehr die Kirchengemeinde - trotz mancher Spannungen - zu ihrem Pfarrer hält und insgesamt zu einer verschworenen Gemeinschaft geworden ist.
Obwohl Weber ständig mit einem Bein im Gefängnis oder KZ steht, scheint er keine Ängste vor Denunziation zu haben, denn junge Kirchenhelferinnen und -helfer berichten, dass sie durch ihn zum ersten Mal erfahren haben, welche Gräuel in den Konzentrationslagern vor sich gehen. Der von Weber inspirierte Jugendliche Kurt Schlenker spricht in der Bibelgruppe offen dieses Thema an, deshalb wird er von der Gestapo verhaftet, drei Tage festgehalten und misshandelt. Viele Jahre später, während des Kriegs, weigert er sich als Flieger, die Stadt Cardiff zu bombardieren und wird vor ein Kriegsgericht gestellt. Nur die ständige Vertagung des Prozesses bis zum Ende des Krieges rettet ihn schließlich vor der Todesstrafe.
Kein Gelöbnis auf den Führer
Einen Höhepunkt von Webers Widerstandsgeist stellt, - wie anfangs schon angedeutet - sein Verhalten im Jahr 1938 dar, 3 Monate nach der Angliederung Österreichs. Alle Pfarrer sollen ein Gelöbnis auf Adolf Hitler sprechen, worin es heißt: "Ich gelobe: Ich werde dem Führer des deutschen Reiches und Volkes, Adolf Hitler, treu und gehorsam sein, die Gesetze beachten und meine Amtspflichten gewissenhaft erfüllen, so wahr mir Gott helfe." Die meisten Geistlichen in Deutschland sprechen von der nationalen Euphorie gepackt diesen Eid widerspruchslos, während Gotthilf Weber der einzige Pfarrer in Schwenningen und im ganzen Dekanat Tuttlingen ist, der dies nicht getan hat. Überraschenderweise ist den Eid-Verweigerern nichts passiert.
5 Monate später, nach der sog. "Reichskristallnacht", verurteilt Weber die Massenpogrome gegen die Juden als "Versündigung unseres Volkes" und provoziert die Nazis mit dem Bibelwort: "Das Heil kommt von den Juden". Am Ende hat sich Weber bei den Nazis dermaßen verhasst gemacht, dass er in den letzten Kriegstagen auf einer "Schwarzen Liste" von 16 Personen steht, die von der SS erschossen werden sollen: am 21. April. Nur weil die französischen Truppen unerwartet bereits einen Tag früher, am 20. April, in Schwenningen einrücken, kann die Exekution nicht mehr ausgeführt werden.
Margarete Hoffer wird Vikarin in Schwenningen
Im Jahr 1941 sorgt Weber mit dafür, dass die österreichische Theologin Margarete Hoffer als Vikarin nach Schwenningen kommt. Als Religionslehrerin in Wien hatte Frau Hoffer viele jüdischstämmige Schülerinnen unterrichtet und muss nun nach dem sog. "Anschluss Österreichs" mit ansehen, wie diese gnadenlos unterdrückt und verfolgt werden. In einem Text 40 Jahre später 1988 spricht sie rückblickend von Szenen, die "nur Entsetzen und Scham" hervorgerufen hätten: "Fanatisierte Menschenrudel zerstörten und plünderten jüdische Geschäfte ... Ihre Inhaber und andere jüdische und judenfreundliche Nachbarn wurden unter den anfeuernden Zurufen uniformierter SA- und SS-Leute durch die Straßen gejagt ... Darunter waren auch junge Mädchen mit Plakaten um den Hals: Ich bin eine Judenhure - weil sie mit einem Juden befreundet waren. Zuschauer verfolgten schweigend das grausige Schauspiel, aber niemand wehrte ihm, niemand half den Gepeinigten."
Da die Nazis nach ihrem Machtantritt den Religionsunterricht stark reduzieren, verlässt Frau Hoffer ihr Land, hält aber noch lange Kontakt zu ehemaligen Schülerinnen, denen sie nach deren Deportation in die Ghettos von Lodz oder Kielce Geld und Pakete schickt, so lange es geht. Über die Zwischenstationen Berlin und Stuttgart gelangt sie schließlich nach Schwenningen, wo sie Pfarrer Kurz an der Johanneskirche vertritt, der zur Wehrmacht eingezogen worden ist.
Die "Sozietät" und die Hilfsaktion für untergetauchte Juden
Margarete Hoffer ist damals 35 Jahre alt und pflegt wie Pfarrer Weber auch enge Verbindung zur sog. "Sozietät", einem Bündnis entschiedener Anhänger der Bekennenden Kirche in Württemberg. Während die Amtskirche zu den Judenverfolgungen lange Zeit geschwiegen oder nur sehr halbherzige Proteste von sich gegeben hat, wird von der "Sozietät" in Stuttgart eine Hilfsaktion für untergetauchte Juden gestartet. Diese werden in der Regel für einige Zeit in Pfarrhäusern versteckt - oft wechseln sie von einem Pfarrhaus zum nächsten, und es wird versucht, ihnen Ausweise zu beschaffen sowie ihnen beim illegalen Grenzübertritt zu helfen. Natürlich setzen sich die beherzten und hilfsbereiten Pfarrer riesiger Gefahr aus, entdeckt zu werden.
Im Rahmen dieser Hilfsaktion der "Sozietät" kommen jüdische Flüchtlinge dann auch nach Schwenningen, wo sie vor allem von Frau Hoffer betreut werden, denn Pfarrer Weber ist zwar mit dabei, aber wegen der ständigen Kontrolle von oben sehr zur Vorsicht gezwungen und kann sich nicht zu sehr exponieren.
Die Judenhilfe in Schwenningen
Margarete Hoffer wird dadurch zum Dreh- und Angelpunkt der Judenhilfe in Schwenningen. Da nichts nach außen dringen darf, kann nur ein sehr kleiner Kreis von Eingeweihten sie dabei unterstützen, neben Pfarrer Weber sind dies Pfarrer Schäfer und seine Gattin sowie Lotte Kurz, die Ehefrau von Pfarrer Kurz. Daneben spielen aber auch aktive Gemeindemitglieder eine wichtige helfende Rolle, insbesondere die Kirchengemeinderäte Julius Pfäffle, Ernst Linsenmaier und Max Kaiser, auch die Pfarrsekretärin Marie Strohm sowie der Arzt und spätere OB Dr. Hans Kohler, z.T. sogar auch August Keller, der Chef der Schwenninger Polizei.
Wie schon erwähnt, geht es zunächst darum, flüchtende Juden eine Zeit lang zu beherbergen, d. h. zu verstecken. So gelangt z. B. an Pfingsten 1943 Frau Herta Pineas aus München ins Johannespfarrhaus, einige Monate später auch ihr Mann, der Neurologe Dr. Hermann Pineas. Beide verbringen dann den ganzen Winter hier, wobei ständig das Quartier gewechselt werden muss, um nicht zu sehr aufzufallen. Ausweichquartiere befinden sich vor allem bei Pfarrer Schäfer und dessen Frau im Pauluspfarrhaus und in der Oberdorfstraße 6, im Bauernhaus von Julius Pfäffle. Im Pauluspfarrhaus hält sich ab Oktober 43 für längere Zeit das Ehepaar Richard und Wilhelmine Heil auf, sie ist zwar Christin, aber als eine geborene Bloch jüdischstämmig und deshalb bedroht.
Manche der Untergetauchten bleiben nur eine oder zwei Nächte, um dann die Flucht in die Schweiz zu wagen. Frau Hoffer versucht auch hier zu helfen, aber einmal geht es schief und ihr Name wird einem Grenzer verraten. Dies zeigt noch einmal deutlich die Gefährlichkeit der ganzen Hilfsaktionen. Doch überraschenderweise erhält sie nur eine Geldstrafe von 600 RM wegen "Beihilfe zu unerlaubtem Grenzübertritt". Auch an anderen Tagen sind kritische Momente zu überstehen, zum Beispiel als eines Tages ihre Post überwacht wird. Zum Glück gibt Polizeirat Keller dem Kirchengemeinderat Max Kaiser einen Wink, der zu diesem Zeitpunkt auf das Einwohnermeldeamt abgeordnet ist und dadurch Frau Hoffer noch rechtzeitig warnen kann.
Der Tod von Margarete Sterneck
Doch nicht alles geht gut aus, denn tragisch endet das Leben von Margarete Sterneck. Die ehemals gefeierte Opernsängerin aus München lebt über ein ganzes Jahr im Johannespfarrhaus. Sie hat ihren Mann verloren, ihr Sohn befindet sich im KZ Dachau, ihre kleine Tochter ist mit dem Kindertransport nach England gebracht worden. Aus Verzweiflung macht Frau Sterneck am 22. Februar 1945, während des Luftangriffs auf Schwenningen, ihrem Leben ein Ende. Pfarrer Schäfer beerdigt die deutsche Jüdin als evangelische Polin unter ihrem Decknamen Anni Czerny. Max Kaiser kann noch die nötigen Papiere besorgen, sonst wäre der Kreis der Judenhelfer aufgeflogen. Der Fall macht noch einmal klar, mit welchen Gefahren die Judenhilfsaktionen verbunden waren, welcher Mut dazu nötig war und welche Ängste Helfer und Opfer auszustehen hatten, dass die Handlungen nicht entdeckt werden.
"Das schweigende Zuschauen des Volkes"
Nach dem Ende der Diktatur schreibt die oben schon erwähnte Frau Pineas Folgendes über Frau Hoffer: "Nie habe ich einen Menschen getroffen, der ... so intensiv und bewusst das Gute zu leben bemüht ist wie sie. Sie hat uns wirklich beherbergt und gespeist mit eigenem Verzicht, sie ist in viele Richtungen gereist, um neue Quartiere zu finden ..., sie hat uns ihre Ruhe und Entspannung geopfert und war diejenige, die volles Verständnis hatte für alle unsere Nöte und Sorgen ..."
Dagegen äußert Margarete Hoffer in einem Brief 1987, dass es doch "so lächerlich wenig" gewesen sei, "was man tat und tun konnte", und wörtlich: "Das, was einen im so engen und längeren Zusammenleben mit diesen Gejagten am meisten belastete, war nicht die stete ... Angst vor Entdeckung ..., sondern das Mit-Spüren ihrer ununterbrochenen Anspannung und Angst, und diese Scham, teilzuhaben an dieser entsetzlichen Schuld, an diesem schweigenden "Zuschauen des Volkes" ..."
Was bleibt uns heute - über 70 Jahre später - von den Erlebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen von Margarete Hoffer und Gotthilf Weber?
Es wäre schon einiges, wenn Staat und Kirche, Bürgerinnen und Bürger dem Gedenken an beide dadurch gerecht werden, wenn sie alles dafür tun, dass brennende Asylunterkünfte, Attacken auf Flüchtlingstransporte oder Gewalttaten gegen Fremde geächtet und nicht mehr so wie damals begleitet werden vom - wie Frau Hoffer schreibt - "schweigenden Zuschauen des Volkes".
(Dieter Brandes und Ekkehard Hausen)