Hier finden Sie alle Termine, die mit dem Thema "Stolpersteine" zu tun haben.
Termine des Vereins:
DATUM | BESCHREIBUNG | ORT | ||
10.11.2022 07:00 | Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz vom 10.-15.11.2022 | Abfahrt in Villingen |
Sonstige Termine:
Stolperstein-Verlegungen am 6. März 2022:
Die Uhrzeiten sind Circa-Angaben.
13:30 Uhr: Familie Haberer (Herdstr. 18, Villingen)
14:00 Uhr: Familie Zaitschek (Seb.-Kneipp-Str. 36, Villingen)
14:30 Uhr: Ewald Huth (Kanzleigasse 8, Villingen)
15:00 Uhr: Josef Heid (Kirnacherstr. 26, Villingen)
15:30 Uhr: Margarethe Sterneck (Johannespfarrhaus, Paulinenstr. 45, Schwenningen)
16:00 Uhr: Familie Bikart (Karlstr. 72, Schwenningen)
16:30 Uhr: Anna Marie Schlenker (Sturmbühlstr. 52, Schwenningen)
16:50 Uhr: Familie Jakob Katz (Mutzenbühlstr. 26 , Schwenningen)
17:15 Uhr: Karl Schäfer (Talstr. 25, Schwenningen)
13:30 Uhr: Familie Haberer (Herdstr. 18, Villingen)
14:00 Uhr: Familie Zaitschek (Seb.-Kneipp-Str. 36, Villingen)
14:30 Uhr: Ewald Huth (Kanzleigasse 8, Villingen)
15:00 Uhr: Josef Heid (Kirnacherstr. 26, Villingen)
15:30 Uhr: Margarethe Sterneck (Johannespfarrhaus, Paulinenstr. 45, Schwenningen)
16:00 Uhr: Familie Bikart (Karlstr. 72, Schwenningen)
16:30 Uhr: Anna Marie Schlenker (Sturmbühlstr. 52, Schwenningen)
16:50 Uhr: Familie Jakob Katz (Mutzenbühlstr. 26 , Schwenningen)
17:15 Uhr: Karl Schäfer (Talstr. 25, Schwenningen)
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz:
(vornehmlich für Jugendliche, mit dem Verein 'Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen e.V.')10. - 15. November 2022
Tagesstruktur- Tag: Anreise über Nürnberg nach Prag; Übernachtung
- Tag: Prag nach Oswiecim / Auschwitz, Erkundung der Stadt Oswiecim, geleitet von Freiwilligen Mitarbeiter*innen der Aktion Sühnezeichen; Schwerpunkt: Jüdisches Leben in Oswiecim.
- Tag: Besuch des Stammlagers, Auschwitz I; vormittags Führung mit Guide, nachmittags Länderausstellung, eigenständige Erkundung in Kleingruppen, abends erste Auswertung und Reflexion
- Tag: Auschwitz II, Birkenau, Führung mit Guide (dadurch möglich, den großen Turm über dem Eingangstor zu betreten)
- Tag: Auschwitz, abschließende Auswertung/Reflexion nachmittags Rückreise bis Prag; Übernachtung
- Tag: Rückreise von Prag nach Villingen-Schwenningen
Übernachtung in Oswiecim in der IJB (Internationalen Jugendbegegnungsstätte), in fußläufiger Entfernung von Auschwitz I.
Preise (voraussichtlich, abhängig von Fördergeldern):
- 175,00 - 200,00 EUR/ Schüler, Auszubildende
- 250,00 - 300,00 EUR/ Erwachsenem im DZ in Prag/ EZ-Zuschlag: 40,- EUR
Im Preis einbegriffene Leistungen:
- 2 Übernachtungen in Hostel Downtown in Prag im Stadtzentrum
- 3 Übernachtungen in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz
- Verpflegung: Frühstück und Abendessen in der Begegnungsstätte
- Frühstück im Downtown Hostel in Prag
- Stadtführung in der Altstadt
- Hin- und Rückreise: Bustransfer: Villingen – Auschwitz – Villingen
- erweiterte Führung im KL Auschwitz und Birkenau
(Kopfhörer sind im Preis inbegriffen) - Eintritte: Synagoge in Oswiecim
Alle Besichtigungen werden auf Deutsch organisiert.
Interessierte bitte beim Vorstand des Vereins anmelden.
Ausführlichere Informationen (Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Buchempfehlungen, Impulse, ...) finden Sie in diesem Dokument zum Herunterladen und Nachlesen.